
Licht im Takt der Logistik: welight intelligent auf der LogiMAT 2025
- Branchenlösungen
- Unternehmen
- Allgemein
Wenn keine Aktivität mehr gemessen wird, werden die Leuchten nach einem zuvor festgelegten Zeitraum auf ein flexibel einstellbares Helligkeitsniveau gedimmt. Nach einem weiteren Zeitraum ohne Aktivität werden die Leuchten erneut reduziert oder ausgeschaltet, selbstverständlich auch flexibel anpassbar.
Für verschiedene Einsatzzwecke konzipiert, passt sich unser Sortiment jeder Gegebenheit an und bietet Ihnen das Beste bei jeder Anforderung – vom Strahler bis zum Panel.
Individuell ausbalancierte Beleuchtungsstärke für jeden Arbeitsprozess, exakt abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. Das ergibt optimale Ergebnisse in Lichtqualität bei deutlich geringerem Energieverbrauch.
Individuell ausbalancierte Beleuchtungsstärke für jeden Arbeitsprozess, exakt abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. Das ergibt optimale Ergebnisse in Lichtqualität bei deutlich geringerem Energieverbrauch.
Aktuell setzt die Industrie bei der Industriebeleuchtung noch häufig auf veraltete Leuchtstoffröhren mit einer geringeren Watt Leistung. Diese Art Leuchte verbraucht jedoch nicht nur viel Energie, ihr Verkauf ist mit dem Leuchtstoffröhrenverbot seit September 2023 sogar verboten. Daher müssen Unternehmen jetzt umrüsten – und welight intelligent hat die passende Lösung.
Reguläre LED-Hallenstrahler sind bis zu 70% energieeffizienter als Leuchtstoffröhren. Gleichzeitig sind LEDs langlebiger und bieten eine breite Auswahl an Farbtemperaturen sowie Lichtstärken. Dennoch bleiben ohne eine aktive Steuerung der Leuchten viele Einsparpotenziale in der Industriebeleuchtung ungenutzt. Beispielsweise verschwendet das reine An- und Ausschalten der Beleuchtung eine hohe Menge an Ressourcen, da nicht alle Arbeitsbereiche durchgehend und gleichmäßig ausgeleuchtet sein müssen.
Unsere intelligenten LED-Strahler passen sich Ihrem Betrieb an und beleuchten nur den Bereich, der aktiv in Benutzung ist, ob durch Mitarbeiter oder AGVs. Dadurch sparen die Leuchtmittel bis zu 90% an Energiekosten und besitzen eine wesentlich längere Lebensdauer im Vergleich zu konventionellen Beleuchtungslösungen. Mithilfe der smarten Sensorik lassen sich außerdem wichtige Betriebsinformationen sammeln, die dazu genutzt werden können, verdeckte Optimierungspotenziale der Hallenbereiche herauszustellen. Das Beste: Unser System ist hochflexibel und kann selbst ohne Programmierkenntnisse problemlos eingerichtet werden.